Die Geschichte des Usenets - Wen es interessiert...

Das Usenet wurde von Tom Truscott, Steve Bellovin und Jim Ellis 1979 in den USA als Verbindung zweier UNIX-Rechner an der University of North Carolina und der Duke University aus der Taufe gehoben. Der Datenaustausch erfolgte über herkömmliche Telefonleitungen mit dem UNIX-Protokoll UUCP (UNIX To UNIX Copy).

Schon bald wurden weitere Rechner in das Netz integriert, wegen des verwendeten UUCP-Protokolls war das Netz jedoch auf UNIX-Rechner beschränkt.

Über UUCP bestand die Möglichkeit, zum einen persönliche Nachrichten auszutauschen (E-Mail), zum anderen in öffentlichen Foren teilzunehmen.

Um einen besseren Überblick über die verfügbaren Newsgroups zu haben, wurden diese hierarchisch nach sieben Hauptthemen unterteilt, (die sogenannten Major Seven oder Big Seven). Diese waren (und sind):
  • comp - Themen rund um den Computer
  • sci - Wissenschaft und Technik (science)
  • soc - Gesellschaftlichen Themen (social)
  • talk - Allgemeine Gespräche über Dies und Das
  • rec - Alle Themen rund um Freizeit und Erholung, zum Teil auch Kunst und Kultur (recreational)
  • news - In dieser Hierarchie ist das Usenet selbst Gesprächsthema
  • misc - Alles, was nicht in einer der oben genannten Newsgroups Thema ist (miscellaneous)
Zusammen mit der 1995 geschaffenen humanities-Hierarchie bilden diese Hierarchien die Big Eight.

Aufgrund der technischen Struktur des Usenet blieben dies lange Zeit die einzigen Hierarchien. Das Netz war bis zu dem Zeitpunkt zwar auf einige tausend Rechner angewachsen, der Datenverkehr lief jedoch großteils über wenige zentrale Rechner, deren Administratoren ziemlich viel Macht bei der Einrichtung neuer Gruppen hatten.

Dies änderte sich etwa Mitte der 1980er mit Veröffentlichung des Protokolls NNTP (Network News Transport Protocol). NNTP wurde für den Betrieb über TCP/IP-Leitungen entwickelt. Damit konnte der Datenaustausch erfolgreich über das Internet abgewickelt und das Usenet so dezentralisiert werden, denn über das Internet ist prinzipiell jeder Newsserver von jedem Ort aus ansprechbar. Mehr noch: Jeder Administrator kann über seinen eigenen Newsserver eigene Gruppen einrichten und diese anderen Servern zur Verfügung stellen. So entstanden weitere Hierarchien.

Mit der zunehmenden Verbreitung des Usenet außerhalb der USA entstand auch der Bedarf an Newsgroups in anderen Sprachen. So entstand im Januar 1992 die deutschsprachige Usenet-Hierarchie de.* aus der Verschmelzung der deutschsprachigen Hierarchien dnet.* und sub.*. Andere Regionen richteten ebenfalls eigene Hierarchien ein. Aber auch Computerfirmen hatten längst die Möglichkeiten des Usenet als Support- und Informationsmedium entdeckt und bauten eigene Newsserver mit eigenen Hierarchien auf, die zum Teil von anderen Servern geführt werden.

Nennenswerte andere Hierarchien:
  • alt - Die alt.* Hierarchie ist der etwas anarchistische Teil des Usenet.

    Die Einrichtung neuer Gruppen kann hier relativ formlos erfolgen, dementsprechend viele (aber qualitativ sehr unterschiedliche) Newsgroups gibt es hier.
  • alt.binaries - Dieser Unterhierarchie gebührt nochmals gesonderte Beachtung, da in hier angesiedelten Gruppen auch Postings mit Dateianhängen (Binärdateien) erlaubt sind.

    Aufgrund des großen Datenvolumens und teilweise illegaler oder pornographischer Inhalte werden diese Gruppen fast ausschließlich von kommerziellen Newsservern geführt.
  • de - Der deutschsprachige Zweig des Usenet
  • de.answers - Hier werden regelmäßig FAQs verschiedener Newsgroups gepostet.
  • de.comp - Computerbezogene Themen
  • de.sci - Wissenschaftliche und technische Gruppen
Heutzutage kann niemand sagen, wieviele Newsserver und Newsgroups es weltweit gibt. Schätzungen gehen von Zahlen zwischen 50.000 und 100.000 Newsgroups aus, sowie von ca. 6.500 Newsservern.

Der Versuch, ein alternatives Usenet unter dem Namen Usenet II zu etablieren, scheiterte.
logo

Gratis Filme Downloaden - Die Besten Usenet Anbieter im Vergleich

Film, Movie und DVD Downloads Ganz Easy

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme, Movies und DVD's...
Mit folgenden 3 Anbietern kann man Musik, Spiele und...
wwww - 15. Dez, 14:37
Die Geschichte des Usenets...
Das Usenet wurde von Tom Truscott, Steve Bellovin und...
wwww - 1. Aug, 23:15
Was ist überhaupt das...
Das Usenet (urspr. Unix User Network) ist ein weltweites,...
wwww - 1. Aug, 23:02
Filme Downloaden im Netz
Wenn man ans Filme downloaden aus dem Netz denkt, denkt...
wwww - 30. Jul, 23:18

Sexy Filme & Lieblings Movies Downloaden Mit:

Suche

 

Status

Online seit 6575 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Dez, 14:41

Credits